Von der Idee zum Film... Teil 5.2
Da bin ich mal wieder, mit einem neuen Artikel meiner Serie ''Von der Idee zum Film....''
In Teil 5.1 habe ich euch bereits erzählt, welches die ersten wichtigen Schritte beim Filmen sind. Das wichtigste ist, die Kamera zu kennen und möglichst wackelfrei filmen zu können (Eventuell Stativ benutzen!!!)
Heute geht es um den Einsatz des Zooms, ums Schwenken, um Lichtquellen und ganz wichtig um die Länge der Szenen!
Ich persönlich empfehle den Zoom eurer Kamera, egal ob optsich oder digital, so selten wie möglich zu nutzen. Geht lieber näher an das, was ihr betonen wollt heran! Das wirkt wesentlich natürlicher! Versucht es mal aus! Gerne poste ich auch hier eure Film-Versuche! Einfach melden!
Schwenken bedeutet, mit der Kamera hin und her zu bewegen um den Filmbereich zu vergrößern. Wichtig beim schwenken ist es, dass man es langsam und mit bedacht macht! Schwenkt man zu schnell, so ist das Filmmaterial verschwommen und unbrauchbar! Die Linse der Kamera braucht einige Sekunden um sich wieder scharf zu stellen! Also Aufpassen!!!
Die Länge der Szenen ist auch wichtig! Sind die Szenen zu kurz, so wirken sie nicht, sind die einzelnen Szenen zu lang und nur aus einer Perspektive (Dazu in Teil 5.3. mehr), so kann es schnell langweilig werden. Achtet also immer darauf.
Zu guter Letzt noch ein wichtiger Tip von mir: Achtet auf die Lichquellen! Wie ihr in dem Sketch Anykey-Taste sehen könnt, ist das Bild oft überbelichtet! So etwas kann im Nachhinein fast nicht mehr korrigiert werden! Die Lichtquelle sollte möglichst von hinten kommen! Außerdem empfehle ich euch, bei geplanten Videos, die Szenen immer mehrfach zu drehen, weil man dann fürs Schneiden mehr Material hat!
Das wars für heute! Gebt gerne eure Kommis ab!